Home Katalog Serien Komponisten Interpreten » Adamello Quartett » Agard, Patrick » Allan, Michael » Amiel, Kévin » Anthony, Susan » Aperto Piano Quartett » Baianu, Adrian » Becker, Kristi » Bitter, Adele » Blome, Tatjana » Borowicz, Łukasz » Borowski, Daniel » Breitenbach, Alexander » Brillembourg, Fredrika » Bruns, Jürgen » Careddu, Silvia » Pi-hsien Chen » Chor und Orchester des Polnischen Rundfunks » Collegium iuvenum » Corbach, Claudio » Danglade, Eugénie » Deutsches Symphonie-Orchester Berlin » Duo Blome Lunte » Ernst, Moritz » Eschenburg, Hans-Jakob » Eyglier, Sandrine » Fehlandt, Stefan » Forst, Frank » Frühwirth, David » Gfrerer, Ute » Gorczyca, Grzegorz » Gorokhov, Leonid » Groschopp, Holger » Hausmann, Ib » Hermann, Roland » Herzfeld, Günther » Horwitz, Dominique » Ingolfsson, Judith » Kammersymphonie Berlin » Karasińska, Anna » Kersten, Andreas » Klaas, Rainer Maria » Kraus, Edith » Kuss Quartett » Lessing, Kolja » Linder, Clemens » Lunte, Frank » Mädchenkantorei St. Eberhard » Makówka, Agnieszka » Marguerre, Eleonore » Martino, Fabio » Melo, Eduarda » Miecznikowski, Ignacy » Mörth, Stephan » Müller, Fabian » Nagy, Péter » Nemtsov, Jascha » Obstfeld, Frieder » Orchester des Polnischen Rundfunks » Pazik, Grzegorz » Petersen Quartett » Petersen, Ulrike » Philharmonisches Kammerorchester Warschau » Pihtipudas Kvintetti » Polish Sinfonia Iuventus Orchestra » Polish String Quartet Berlin » Powell, Jonathan » Reinecke, Frank » Rohde, Hartmut » Rovery, Cyril » Rubio, Lola » Sanderling, Michael » Sayn, Anna Christin » Schmidt, Andreas » Schoch, Andre » Seibert, Christian » Sienkiewicz, Andrzej » Silesian Quartet » Slowinski, Christoph » Stefanovich, Tamara » Stoupel, Vladimir » Süßmuth, Gernot » Suty, Valérie » Tomaszewski, Adam » Tardy, Frédéric » Trylnik, Katarzyna » Uhlig, Florian » Vegry, Ania » Vogler, Tim » Wasiak, Katarzyna » Westfälische Kammerphilharmonie » Westphal, Gert » Wnukowski, Daniel » Zichner, Frank-Immo » Zurl, Johannes CD Bestellen
![]() ![]() ![]() Jonathan Powell studierte Klavier bei Denis Matthews und Sulamita Aronovsky und gab im Alter von 20 Jahren sein London-Debüt im Southbank Centre. Seitdem hat er sich einen Namen als hochvirtuoser und reflektiver Musiker gemacht, der sich nicht nur für die Werke des Kanons einsetzt, sondern auch für die Musik der Gegenwart und vernachlässigtes Repertoire des 19. und 20. Jahrhunderts. Er ist ein erfolgreicher Komponist, zu dessen Interpreten u.a. das Arditti Quartet, die London Sinfonietta und Nicolas Hodges gehören. Als Musikwissenschaftler forschte er über den Einfluss Skrjabins und trug mehrere Artikel zum The New Grove Dictionary of Music and Musicians bei. Jonathan Powell sucht extreme Herausforderungen und beweist absolute Meisterschaft in Recitals, in denen er die virtuosesten und anspruchsvollsten Zyklen der Klaviermusik des 19. und 20. Jahrhunderts präsentiert wie etwa Schostakowitschs 24 Präludien und Fugen, Messiaens Vingt regards sur l'enfant-Jésus, Albeni' Iberia, das gesamte Klavierwerk von Xenakis, Stockhausens Klavierstücke, Sorabjis Sequentia cyclia und Skrjabins sämtliche Sonaten. Er konzertiert in renommierten Konzertsälen in Europa und den USA, darunter die Wigmore Hall, die Elbphilharmonie Hamburg, das Vredenburg Muziekcentrum in Utrecht, in der Reihe der Fundación BBVA in Bilbao, als Gast von Festivals wie dem Festival de Radio France in Montpellier, den Raritäten der Klaviermusik Schloss Husum, des Heidelberger Frühlings, der Musica Sacra in Maastricht, des Klaver Fest in Tallinn u.a. Powells umfangreiche Diskographie umfasst CDs für die Labels Capriccio, Altarus, Largo, Toccata, ASV, Danacord, Piano Classics und CPO mit Werken von Alexander Goldenweiser, Joseph Marx, Alexander Krein, Konstantin Eiges, Hans Winterberg, Franz Xaver Scharwenka u.a. Die Gesamteinspielung von Sorabjis Sequentia cyclia auf sieben CDs wurde mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Er hielt Vorträge zu einer Vielzahl von Themen und gab Meisterkurse an der Universität Oxford, der Royal Academy of Music, der Musikakademie Tallinn, der Vītols Academy in Riga, der Musikhochschule Darmstadt, der JAMU in Brno, der HAMU in Prag, der Universität Bristol, der Szymanowski Academy in Katowice u.a. Jonathan Powell setzte sich in den letzten Jahren verstärkt für das Klavierwerk Hans Winterbergs ein. Die Klaviersonaten und viele Klavierstücke spielte er live und im Rund- funk. Der Ersteinspielung von Winterbergs 1. Klavierkonzert (bei Capriccio) folgen 2025/26 Aufnahmen des 2. und 3. Klavierkonzerts. Foto: (c) eda records
Komponist: Hans Winterberg
eda records | Kannegiesser, Maillard & Harders-Wuthenow GbR | Erkelenzdamm 63 | 10999 Berlin | Germany | info@eda-records.com
![]() |